Unser Training "Generative KI verstehen & Prompt Engineering lernen" bietet einen tiefgehenden Einblick in die Welt der generativen Künstlichen Intelligenz. Das Programm umfasst unter anderem:
Grundlagen und fortgeschrittene Techniken: Eine umfassende Einführung in GenAI und Prompt Engineering.
Branchenanwendungen: Erkundung, wie GenAI branchenübergreifend realen Nutzen stiftet.
Praktische Übungen: Verbesserung der Fähigkeiten, die sofort in den Berufsalltag integriert werden können, wie das Schreiben von Projektplänen, Datenanalyse, Vereinfachung des Schriftverkehrs und Automatisierung von Prozessen.
Entdecken Sie unser GenAI und Prompt Engineering Training für tiefgreifende Einblicke in die Funktionsweise, Chancen und Limitationen von Generativer KI.
Für ein maßgeschneidertes Angebot oder ein interaktives Show-and-Tell-Format sprechen Sie uns gerne direkt an.
Das Ziel ist es, HR-Profis mit den notwendigen Werkzeugen auszustatten, um ihre Prozesse durch den Einsatz von KI zu optimieren und effektiver zu gestalten. Unser Training "KI für HR" richtet sich speziell an HR-Fachkräfte und vermittelt grundlegende bis fortgeschrittene Kenntnisse in Prompt Engineering und generativer KI. Dieses praxisorientierte Programm umfasst unter anderem Praxisübungen zu:
Jobprofile: Techniken zum Verfassen präziser und ansprechender Jobbeschreibungen
Filterung von Bewerbungen: Einsatz von KI zur effizienten Vorauswahl
Textauswertung: Analyse und Interpretation von Textdaten zur Informationsgewinnung
Onboarding-Richtlinien: Entwicklung klarer und strukturierter Einarbeitungspläne
Unser Training zu PowerPoint, Storylining und pyramidalem Denken vermittelt essentielle Fähigkeiten für die Erstellung überzeugender, professionell gestalteter Dokumente und Präsentationen. Teilnehmende lernen, komplexe Inhalte klar und wirkungsvoll zu kommunizieren durch:
Designprinzipien für visuell ansprechende Präsentationen: Erlernen der Grundlagen des Designs, um fachlich korrekte und ästhetisch überzeugende Präsentationen zu erstellen
Entwicklung von Storylines: Anwendung logischer, pyramidaler Denkprozesse zur Erstellung schlüssiger und überzeugender Erzählstrukturen, ideal für Management-Präsentationen
Effektive Datenpräsentation: Techniken zur klaren Darstellung komplexer Daten, um die Kernbotschaften verständlich und einprägsam zu vermitteln