In diesem Training lernen Sie, wie Sie systematisch sinnvolle und wirkungsvolle Anwendungsfälle für Künstliche Intelligenz (KI) und Generative KI (GenAI) in Ihrem eigenen Unternehmen identifizieren. Wir nutzen praxisnahe Methoden wie das KI Use Case Canvas und strukturierte Workshops, um KI-Potenziale entlang Ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu erkennen, zu bewerten und für die Umsetzung vorzubereiten. Der Fokus liegt dabei klar auf dem konkreten Nutzen für Ihre Fachbereiche – sei es Marketing, HR, Finanzen oder IT – und nicht auf der Technologie selbst.
Dieses Seminarformat ist Teil des offiziellen Programms der Haufe Akademie und wird dort von den Teilnehmenden mit 4,7 von 5 Sternen bewertet (Stand 10/2025).
Grundlagen: Einführung in KI, maschinelles Lernen und GenAI im Unternehmenskontext.
Tools & Automation: Überblick über relevante Tools und Automatisierungspotenziale (z. B. CustomGPTs, Copilot Agents, Low-Code/No-Code Plattformen wie Power Automate, N8N oder Make.com).
Praxisbeispiele: Analyse erfolgreicher Use Cases aus Bereichen wie Marketing, HR, Finanzen und PMO.
Die Canvas-Methode: Intensive Arbeit mit dem KI Use Case Canvas zur strukturierten Problem- und Lösungsbeschreibung.
Priorisierung: Anwendung eines Kriterienkatalogs zur Bewertung von Use Cases nach Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit.
Umsetzung: Entwicklung erster MVP-Konzepte (Minimum Viable Product) mit klarem Fokus auf Nutzen und Skalierungspotenzial.
Dieses Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Entscheider, Projektleiter:innen, IT-Manager und KI-Enthusiasten, die konkrete KI-Potenziale in ihrer Organisation identifizieren, bewerten und umsetzen wollen. Es ist ideal für interdisziplinäre Teams, die strategisch über den Einsatz von KI nachdenken und erste konkrete Anwendungen auf den Weg bringen möchten.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch oder ein individuelles Inhouse-Angebot für Ihr Team.