In diesem praxisorientierten Training lernen Sie, die Welt des Prompt Engineerings für den professionellen Unternehmenseinsatz zu erschließen. Wir vermitteln wissenschaftlich fundierte Strategien, wie Sie generative KI-Tools wie ChatGPT und Microsoft Copilot durch gezielte, effektive Prompts steuern. Ziel ist es, qualitativ hochwertige, präzise und zuverlässig reproduzierbare Ergebnisse für Ihre beruflichen Anforderungen sicherzustellen.
Unser Seminar ist unter dem Titel "Prompt Engineering für ChatGPT, Microsoft Copilot und Co." auch Teil des offiziellen Programms der Haufe Akademie und wird dort sehr positiv mit 4,6 Sternen bewertet (Stand 10/2025).
Sie erlangen ein tiefgehendes Verständnis der Funktionsweise, Chancen und Grenzen von generativer KI und Large Language Models (LLMs).
Sie erwerben praktische Kompetenz im Prompt Engineering, um KI-Tools effektiv und professionell im Berufsalltag einzusetzen.
Sie entwickeln die Fähigkeit, qualitativ hochwertige, präzise und zuverlässig reproduzierbare Ergebnisse mit KI-Tools zu erzielen.
Sie lernen, wie Sie repetitive Aufgaben automatisieren und Herausforderungen im Alltag durch den gezielten Einsatz von Prompts einfacher lösen können.
Grundlagen & Trends: Einblick in die neuesten Entwicklungen bei Large Language Models (LLMs), Interactive AI und Agentic AI.
Der Prompting-Baukasten: Detaillierte Einführung in die sechs Schlüsselkomponenten, die einen wirkungsvollen und präzisen Prompt ausmachen.
Wissenschaftlich fundierte Strategien: Sie lernen, Methoden wie „Zero-Shot“, „Chain-of-Thought“ und „Prompt Chaining“ praktisch anzuwenden, um die KI-Outputs gezielt zu verbessern.
Umfangreiche Praxisübungen: Wir arbeiten mit zahlreichen Anwendungsfällen aus Bereichen wie HR, Controlling, Marketing und Entwicklung, um den direkten Transfer sicherzustellen.
Tool-Überblick: Effektiver Einsatz von ChatGPT, Microsoft Copilot, Perplexity.ai und weiteren relevanten Tools im Unternehmenskontext.
Erweiterte Techniken: Einblick in die Nutzung von CustomGPTs, KI-Agenten und Prompt-Generatoren zur weiteren Optimierung.
Dieses Training ist ideal für Fachkräfte, Sachbearbeiter:innen und Projektmanager:innen, die bereits erste Erfahrungen mit generativer KI (wie ChatGPT oder Copilot) gesammelt haben und ihre Kenntnisse im Prompt Engineering nun professionalisieren und vertiefen möchten. Es richtet sich an alle, die KI als zuverlässiges Werkzeug im Berufsalltag meistern, repetitive Aufgaben automatisieren und Inhalte effizienter erstellen wollen.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch oder ein individuelles Inhouse-Angebot für Ihr Team.